Stellenausschreibung
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, Forum und Netzwerk bundeszentraler Zusammenschlüsse von Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, sucht ab sofort
eine/n Werkstudent*in (w/m/d) (19,5 Stunden/Woche)
– die Stelle ist vorerst befristet bis 31.12.2021 -–
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- administrative und organisatorische Unterstützung der AGJ-Büroleitung sowie ggf. der AGJ-Referent*innen
- Datenbankpflege
- Vorbereitung von Mailings
- Kommunikation mit Dienstleister*innen
- Recherchetätigkeiten
- allgemeine Bürotätigkeiten.
Wir erwarten von Ihnen:
- Selbstständigkeit, Motivation, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Engagement
- Fähigkeit zum strukturierten und sorgfältigen Arbeiten
- Affinität zu digitalen Medien, möglichst Vorerfahrungen mit CMS (insb. Typo3)
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Interesse am Themenfeld
- (sozial-)pädagogische bzw. erziehungswissenschaftliche Studiengänge bevorzugt, doch auch Studierende anderer Fachdisziplinen können sich bewerben.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team
- Möglichkeit, die Arbeitsfelder der AGJ kennenzulernen und vertiefte Einblicke in das Wirken eines bundesweit tätigen Dachverbandes der Kinder- und Jugendhilfe zu bekommen
- ein schöner Arbeitsplatz in der historischen Mitte von Berlin (sehr gute Verkehrsanbindung) sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung und Sozialleistungen in Anlehnung an den TVöD Bund – Ost, Entgeltgruppe 2.
- leistungsorientierte Entgeltbestandteile gemäß Leistungstarifvertrag Bund
- Leistungen zur Altersvorsorge (Versorgungsanstalt Bund und Länder – VBL)
- Weiterbildungs- und -entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit).
Die Förderung der Gleichberechtigung ist für die AGJ eine Selbstverständlichkeit. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird bei Bewerbungs- und Einstellungsverfahren Rechnung getragen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze schriftliche Bewerbung (Motivation, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse/Referenzen – bitte in einem PDF-Dokument) per E‐Mail an:
bewerbung(at)agj.de
Bewerbungsgespräche finden fortlaufend und digital (per Zoom) statt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die AGJ-Büroleiterin Andrea Ebert (andrea.ebert@agj.de, Tel.: 030-400 40 226) wenden.
www.agj.de