Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes
Gemeinsam mit 30 weiteren Akteuren fordert die AGJ von Bund, Ländern und Kommunen den kontinuierlichen Dialog mit der Praxis und die Einbeziehung der Expertise der Fach-, Wohlfahrts- und Interessensverbände bei der Entwicklung eines wirkungsvollen Qualitätsrahmens für den Ganztag. Dieser muss die Systeme Schule und Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen und kooperierend adressieren sowie Aussagen zum Bildungsverständnis, zu Fachkräften, zum ordnungsrechtlichen Rahmen und zur Ausgestaltung treffen. Dafür geben die Unterzeichnenden in ihrem Aufruf Empfehlungen ab. Zum Aufruf
Die AGJ hat bereits in den Jahren folgende Positionen zum Thema eingebracht: