• Eine Gruppe Jugendlicher steht an einer Wand. Im Vordergrund steht eine junge selbstbewusste Frau.
  • Junger Mann sitzt einsam in einer alten Bibliothek an einem Tisch und arbeitet ein Buch durch. Auf dem Tisch liegt zu seiner rechten Seite ein Stapel Bücher.
  • Ein behinderter Junge und ein Mädchen sitzen vor einem Computer. Hinter den beiden steht eine junge Frau.
  • Eine glückliche junge Familie mit Sohn und Tochter sitzt auf einem Sofa und schaut über die Rückenlehne ins Bild.
  • Zwei 16- bis 17-jährige männliche Auszubildende sitzen an einer Werkbank und bearbeiten ein metallisches Werkstück.
  • Fünfjähriges Mädchen hat bunte Farbklekse auf eine Papierplane gemalt.
  • Student und Studentinnen verschiedener Hautfarben sitzen in einer Bibliothek vor Computern.
  • Glücklicher Großvater sitzt mit seinen Enkelkindern auf einer weißen Holzbank.

Save-the-Date: AGJ-Online-Fachveranstaltung am 13. November 2023 „Krise als Motor!? Soziale Dienste zwischen Anspruch und Wirklichkeit“

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet am 13. November 2023 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Online-Fachveranstaltung „Krise als Motor!? Soziale Dienste zwischen Anspruch und Wirklichkeit“.

Die Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen durch das KJSG ist mit einem steigenden fachlichen Anspruch an die Fachkräfte der Sozialen Dienste verbunden. Krisen, wie die Corona-Pandemie, stellen die Fachkräfte zudem vor besondere Herausforderungen und verstärken mitunter bestehende Problemlagen (z. B. den Fachkräftemangel). Sie bieten aber auch Chancen für neue Wege.
Im Rahmen der Fachveranstaltung soll das Spannungsfeld zwischen einerseits sozialpolitischem Auftrag und steigendem fachlichen Anspruch sowie andererseits spürbarem Fachkräftemangel, Krisenmanagement und zunehmendem Finanzierungsdruck näher beleuchtet und diskutiert werden. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, was es braucht, damit u. a. die mit dem KJSG verbundenen Aufträge adäquat umgesetzt werden (können).

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Diskussion mit Vertreter*innen von (Landes-)Jugendämtern, ASDs, freien Trägern und Verbänden sowie aus Politik und Wissenschaft.

Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.  Gerne können Sie die Mail auch an Interessierte weiterleiten.
Die Einladung mit Programm und Anmeldelink wird im September verschickt und wird auch auf der AGJ-Website veröffentlicht.