News

Auf zu einer inklusiveren Kinder- und Jugendhilfe!

Am 23. November 2023 fand das Fachgespräch „Welche Fachlichkeit braucht eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe – und wo kommt sie her?“ der AGJ in Kooperation mit der HAW Hamburg statt.

Die Privatisierung nimmt zu! Die AGJ positioniert sich zu den erforderlichen Anforderung an die hochwertige Qualifizierung unserer Fachkräfte

In der Qualifizierungslandschaft der Kinder- und Jugendhilfe ist ein seit Jahren zunehmender Anteil an privaten Anbietern zu beobachten. Die AGJ beleuchtet in dem vorliegenden Positionspapier die spezifischen Herausforderungen der zunehmenden Privatisierung. Sie stellt die Anforderungen an eine hochwertige Qualitätssicherung und -entwicklung im Kontext der Qualifizierung der Fachkräfte für die Kinder- und Jugendhilfe heraus, die sich sowohl für den Fach- als auch Hochschulbereich stellen.

Die AGJ positioniert sich zu partizipativer Forschung in der Kinder- und Jugendhilfe

In dem Papier diskutiert die AGJ, warum partizipative Forschungsprojekte in der Kinder- und Jugendhilfe an Popularität und Relevanz gewinnen sollten. Die AGJ möchte hiermit Akteur*innen in Praxis, Wissenschaft und Forschungsförderung ermutigen, sich vermehrt auf partizipative Forschungsprozesse einzulassen sowie hinreichende Bedingungen für deren Umsetzung zu schaffen. Die Praxis sollte entsprechende Beteiligungsmechanismen aktiv einfordern.

Die AGJ spricht sich in der Stellungnahme "Von der Notbetreuung für Wenige zur Kindertagesbetreuung für Viele – Worauf es bei der Kita-Öffnung ankommt!" für einen einheitlichen Fahrplan für eine mittelfristige Öffnung der Kindertagesbetreuung aus

Die AGJ möchte in der vielstimmigen Debatte zur Öffnung der Kindertagesstätten Orientierung bieten. In der Stellungnahme „Von der Notbetreuung für Wenige zur Kindertagesbetreuung für Viele – Worauf es bei der Kita-Öffnung ankommt!“ veranschaulicht die AGJ daher, mit welchen Herausforderungen ein Öffnungsprozess der Kitas verbunden ist und unter welchen Bedingungen eine mittelfristige Rückkehr zum Regelbetrieb gestaltet werden muss.

Die AGJ veröffentlich einen Zwischenruf zur Corona-Krise: Wenn Kümmerer*innen selbst Hilfe brauchen... Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Zwischenruf führt die AGJ erste weiterführende Fragen zum Kinderschutz, zur Erbringung von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten des Kontaktverbots und zum Sicherungsschirm für soziale Dienstleister zusammen.

Dem wachsenden Fachkräftebedarf richtig begegnen! Entwicklung einer Gesamtstrategie zur Personalentwicklung mit verantwortungsvollem Weitblick

Bis 2025 sagt die die AGJ eine Personallücke von etwa 125.000 pädagogischen Fachkräften voraus.

AGJ fordert adäquates Pilotverfahren für die Zuordnung der Fort- und Weiterbildungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in den DQR

AGJ fordert den AK DQR auf, in einer angemessenen Pilotphase zu prüfen, inwieweit Qualifizierungsangebote des non-formalen Bereichs in der Kinder- und Jugendhilfe den Ebenen des DQRs zugeordnet werden können.

Keine Absenkung fachlicher Standards trotz Fachkräftemangel

Zwischenruf zur Debatte um „duale“ Ausbildungs- und Studiengänge, die für das Feld der Kinder- und Jugendhilfe qualifizieren sollen.

Materialien und Beiträge zur Transferkonferenz "Praxis trifft Forschung, Forschung trifft Praxis"

Am 1. und 2. Februar 2018 fand die Transferkonferenz „Praxis trifft Forschung, Forschung trifft Praxis – Was wir voneinander wissen (wollen)“ in Berlin statt.

Nachfolgend sind Materialien und einige Beiträge veröffentlicht.

Was brauchen Fachkräfte für die Arbeit mit geflüchteten Familien und unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten?

Das Positionspapier beleuchtet die Qualifizierung und Qualifikation von Fachkräften mit Blick auf die Begleitung, Unterstützung und Integration von geflüchteten Familien und unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.