Kindheit, Kinderrechte, Familienpolitik

Das Arbeitsfeld IV „Kindheit, Kinderrechte, Familienpolitik“ befasst sich grundlegend mit Fragen von Erziehung, Bildung und Betreuung im frühen Kindesalter, Kinderrechten sowie familienpolitischen Themenschwerpunkten. Der aktuelle Stand des Ausbaus der Kindertagesbetreuung, insbesondere unter qualitativen, integrativen, aber auch sozialräumlichen Gesichtspunkten, steht ebenso im Mittelpunkt der Diskussionen wie die Weiterentwicklung familienunterstützender Angebote oder Fragen von Zeitressourcen und Zeitsouveränität von Familien. Für den Bildungsbereich werden aktuell besonders Dimensionen der Medienerziehung in Kindertageseinrichtungen beleuchtet. Zugleich erhält die Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland besondere Aufmerksamkeit. Ein weiteres ständiges Themenfeld ist Kindheit und Flucht. 

Der Themen- und Handlungsschwerpunkt im AGJ-Arbeitsfeld "Kindheit, Kinderrechte, Familienpolitik" ist im Jahr 2025 u. a. Folgender:

  • Lesen, Schreiben, Rechnen... sonst noch was? Jugendhilfe und Schule: Zwischen Abbau von Benachteiligung, unterschiedlichen Bildungsverständnissen und Kooperationsanlässen.

News aus dem Arbeitsfeld