Jugend, Bildung, Jugendpolitik
Das Arbeitsfeld V „Jugend, Bildung, Jugendpolitik“ befasst sich grundlegend mit Themen, die die Lebenslagen junger Heranwachsender betreffen. Aktuelle jugendpolitische Entwicklungen stehen dabei im Mittelpunkt der Fachdebatten. Schnittstellen der Kinder- und Jugendhilfe zu anderen Gesellschafts- und Politikbereichen, insbesondere zu schulischer und beruflicher Bildung, bilden einen weiteren Schwerpunkt. Bei allen Beratungen stehen der Ausgleich sozialer Benachteiligungen bzw. die Wahrnehmung und Nutzung von Lebenschancen junger Menschen im Vordergrund. Dabei wird insbesondere die Frage nach Chancen und Potentialen für junge Menschen nach ihrer Flucht bearbeitet.
Der Themen- und Handlungsschwerpunkt im AGJ-Arbeitsfeld "Jugend, Bildung, Jugendpolitik" ist im Jahr 2025 u. a. Folgender:
- Wem gehört die Stadt? Verselbstständigung und Freiräume junger Menschen unter Druckdas System versagt. Benachteiligte junge Menschen am Übergang Schule-Beruf. Ein Blick von Seiten der Kinder-und Jugendhilfe.