• Umwelt
  • Kinder
  • Diversität
  • Generationen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Beruf
  • Familie

Pressemitteilung
Jugendhilfetag feierlich eröffnet – „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“

Leipzig, 13. Mai 2025 – Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig ist gestartet. Mit einem fünffachen synchronen Durchschnitt des roten Bandes eröffneten Bundesjugendministerin Karin Prien, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, die sächsische Sozial- und Jugendministerin Petra Köpping, die Leipziger Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie Vicki Felthaus sowie die AGJ-Vorsitzende Prof. Dr. Karin Böllert heute offiziell den größten Jugendhilfegipfel in Europa. Damit ist Leipzig für die kommenden drei Tage das Zentrum der Kinder- und Jugendhilfe sowie Dreh- und Angelpunkt der Jugendpolitik in Deutschland. 

Prof. Dr. Karin Böllert, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ: „Die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche machen zukunftsweisende Ideen und Entscheidungen für Kinder, Jugendliche und Familien nötig. Die Kinder- und Jugendhilfe unterstützt jeden Tag die rund 22 Mio. jungen Menschen der Generation U27. Mit dem 18. DJHT machen wir die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe als unverzichtbaren Eckpfeiler der deutschen Gesellschaft sichtbar. Mit über 1,2 Mio. Beschäftigten leistet sie einen entscheidenden Beitrag für den sozialen Zusammenhalt, ist Demokratiemotor und Teilhabegarant. Von der Politik erwarten wir eine starke Kinder- und Jugendpolitik, die vertrauenswürdige Rahmenbedingungen schafft und die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.“

Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Ein gutes Leben beginnt wie ein Hausbau – mit einem stabilen Fundament. Die Kinder- und Jugendhilfe ist unverzichtbar, wenn dieses Fundament gelegt wird: mit starken Schultern, offenen Ohren und unermüdlichem Einsatz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ich danke allen, die mit Herz, Geduld und Mut junge Menschen unterstützen und sich für ihre Rechte stark machen. Und ich freue mich auf einen Kinder- und Jugendhilfetag, der die Rolle der Jugendhilfe in unserer Demokratie in den Mittelpunkt rückt und viele Stimmen aus der Praxis zu Wort kommen lässt. Als Bundesjugendministerin will ich die gesamte Bildungskette stärken und der Kinder- und Jugendhilfe eine verlässliche Partnerin sein.“

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen: „Wenn es um gute Zukunftschancen, um die individuelle Förderung junger Menschen geht, ist die Kinder- und Jugendhilfe ein ganz wichtiger Akteur. Es ist beeindruckend und verdient größten Respekt, was in diesem Bereich überall bei uns im Land geleistet wird. Umso mehr freut es mich, dass der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag als ein bedeutendes Forum des Austausches und der Vernetzung in diesem Jahr in Leipzig im Freistaat Sachsen stattfindet. Für Ihre verantwortungsvolle Arbeit und den Jugendhilfetag wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Seien Sie alle ganz herzlich willkommen!“ 

Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe geben jungen Menschen die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und aktiv an unserer Gesellschaft teilzuhaben – unabhängig von ihrer Herkunft. Sie sind ein unverzichtbarer Standortfaktor für jede Kommune, jedes Land und die gesamte Bundesrepublik. Unser Ziel beim DJHT ist es, das Bewusstsein dafür zu stärken, Austausch zu fördern und Wissen zu teilen.“

Vicki Felthaus, Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie der Stadt Leipzig: „Leipzig steht für gelebte Demokratie und ist genau der richtige Ort für den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Unsere Kinder- und Jugendhilfe zeigt täglich, wie Beteiligung junger Menschen auf kommunaler Ebene gelingen kann – sei es durch Jugendparlament, die Integrierte Kinder und Jugendhilfeplanung, Beteiligungsprojekte oder repräsentative Jugendbefragungen. Wir wollen junge Menschen durch Teilhabe ermutigen und befähigen ihre Lebenswelt aktiv mitzugestalten und dadurch auch die Chancengerechtigkeit in unserer Stadt verbessern. Ich freue mich, Sie in Leipzig begrüßen zu dürfen!“

Größter Kinder- und Jugendhilfegipfel in Europa

Der 18. DJHT ist mit ca. 300 Veranstaltungen im Kongress und rund 400 Ausstellenden der Messe eine einzigartige Kommunikationsplattform, Ideenbörse und Zukunftsschmiede, um die Kinder- und Jugendhilfe und die Politik für junge Menschen und Familien voranzubringen. Erwartet werden insgesamt 30.000 Besucher*innen an den drei Tagen. Der DJHT richtet sich an alle, die sich für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, aber auch Europa engagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Kinder- und Jugendpolitische Leitpapier des 18. DJHT ist das jugendpolitische Programm des größten Jugendhilfegipfels in Europa und stellt die Kernthemen vor. 

Ein starkes Signal für Generationengerechtigkeit durch die Kinder- und Jugendhilfe

Ohne die Kinder- und Jugendhilfe ist das Aufwachsen junger Menschen in Deutschland nicht vorstellbar. Sie ist ganz selbstverständlicher Bestandteil des Alltags von Kindern, Jugendlichen und Familien und trägt entscheidend zur gesellschaftlichen Stabilität und Demokratiebildung bei. Doch sie steht vor großen Herausforderungen: Im kürzlich veröffentlichten Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 stellte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ die aktuellen Herausforderungen, wie steigende Anforderungen an die soziale Infrastruktur sowie die Notwendigkeit einer besseren Absicherung von jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen und mögliche Lösungsansätze in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland anhand von Zahlen, Daten, Fakten vor. Die im Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 formulierten Forderungen und Perspektiven werden vom 13. bis 15. Mai 2025 auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig weiter vertieft.

Journalist*innen sind herzlich eingeladen, auch am 14. und 15. Mai die unterschiedlichen Veranstaltungen auf dem 18. DJHT auf der Leipziger Messe zu besuchen. Einen Pressekalender mit interessanten Veranstaltungen im Kongress und Ansprechpartner*innen zu diesen finden Sie in unserer Pressemappe. Die Vorort-Akkreditierung erfolgt am Akkreditierungsschalter an den Drehkreuzen in der Glashalle.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.jugendhilfetag.de 

Presse- und Öffentlichkeitsreferat der AGJ

unterstützt im Pressebüro zum 18. DJHT durch neues handeln AG
Mobil: 0176 133 38-059 (Johanna Stock)
E-Mail: presse-djht[at]agj.de[SK1] 

Weiterführende Informationen: Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche und der Gefährdung unserer Demokratie steht der 18. DJHT unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“. Gemeinsam mit jungen Menschen wird der 18. DJHT Lösungsansätze für die aktuellen fach- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen entwickeln. Dabei geht es u. a. um Themen wie Inklusion, politische Bildung, Armutsprävention, Digitalisierung und den Fachkräftemangel. Im Sinne der Generationengerechtigkeit werden auch ein neuer Generationenvertrag und Maßnahmen für mehr Klimagerechtigkeit behandelt.

Diese und zahlreiche andere Themen werden die Teilnehmenden des 18. DJHT vom 13. bis 15. Mai 2025 in rund 300 Veranstaltungen für mehrere Tausend Menschen beschäftigen. Neben dem Fachkongress präsentieren sich außerdem 400 Organisationen, Verbände, Vereine und Einrichtungen an ca. 300 Messeständen auf der Fachmesse und stellen ihre Arbeit und Projekte vor. Der DJHT ist dabei nicht nur national ausgerichtet, sondern bietet auch ein europäisches Fachprogramm und einen Marktplatz Europa.

Mehr Informationen zum DJHT finden Sie auf der Website: www.jugendhilfetag.de.


 [SK1]Dieser Teil kann von den einzelnen Häusern individuell angepasst werden-