Arbeits·gemeinschaft für Kinder·hilfe und Jugend·hilfe

Wer wir sind:
Wir sind die Arbeits·gemeinschaft für Kinder·hilfe und Jugend·hilfe.
Kurz schreibt man uns so: AGJ.
Wir sind eine Gruppe mit ganz vielen Mitgliedern.
Über 100.
Unsere Mitglieder kümmern sich
um die Kinderhilfe und Jugendhilfe in Deutschland.
Es sind Behörden und Gruppen.
Das bedeutet:
Unsere Mitglieder machen dass es Kindern besser geht.
Wir machen dass unsere Mitglieder besser arbeiten können.
Das machen wir so:
- Bei uns können die Mitglieder miteinander sprechen.
Und zusammen·arbeiten. - Wir sagen Politikern:
Welche Gesetze brauchen wir
für eine gute Kinder·hilfe. - Wir arbeiten mit anderen Gruppen
aus anderen Ländern zusammen.
Unsere Mitglieder gehören zu diesen 6 Sorten:
- Bundes·zentrale Jugend·verbände und Landes·jugend·ringe,
- Spitzen·verbände der Freien Wohlfahrts·pflege,
- Fach-Gruppen der Kinderhilfe und Jugendhilfe,
- Jugend·behörden und Familien·behörden der Bundes·länder,
- Bundes·arbeits·gemeinschaft von den Landes·jugend·ämter,
- Gruppen die sich deutschland·weit
um die Ausbildung von Kinderhilfe-Mitarbeiter kümmern.
Was wir wollen:
Uns ist sehr wichtig:
- Miteinander reden.
- Sich gut auskennen.
- Zusammen arbeiten.
Unsere Ziele sind:
- Unsere Mitglieder sollen miteinander reden.
- Die Kinderhilfe und Jugendhilfe soll besser werden.
In Deutschland
und auch in anderen Ländern. - Die Politik soll machen
was für die Kinderhilfe und Jugendhilfe gut ist. - Wir helfen unseren Mitgliedern.
- Wir helfen
damit die Kinderhilfe und Jugendhilfe
mit anderen Gruppen reden kann. - Wir reden über Politik für Kinder und Jugendliche.
Was wir machen:
Wir helfen bei der Planung der Kinderhilfe und Jugendhilfe.
Das bedeutet:
Zu uns kommen keine Kinder.
Und wir beraten keine Eltern.
Wir beraten aber Gruppen die Eltern beraten.
Wir sprechen mit Politikern.
Und mit Gruppen-Chefs.
Und mit Mitarbeitern in der Kinderhilfe und Jugendhilfe.
Zum Beispiel machen wir:
- Wir reden mit Politikern.
Wir erklären was wir brauchen.
Und wie man es machen könnte.

- Wir schreiben Bücher.
Wir haben einen eigenen Verlag (Bücher-Firma).
Darin sprechen wir über wichtige Themen der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

- Wir machen auch eine Zeitschrift.
Die gibt es 4-mal im Jahr.
Die Zeitschrift heißt "FORUM Jugendhilfe".
Wir schreiben auch im Internet was wir machen.

- Veranstaltungen:
Wir machen viele Veranstaltungen.
Für Fachleute und auch für alle Anderen.
Da kann man mit anderen Fachleuten reden.
Und neues lernen.
Damit Kinderhilfe und Jugendhilfe immer besser wird.

- Mit anderen Ländern zusammen arbeiten:
Wir sind Mitglied bei "Eurochild".
Da treffen sich Kinderhilfe und Jugendhilfe-Gruppen aus ganz Europa.
Da sagen wir
was für uns in Deutschland wichtig ist.

- Deutscher Kinderhilfe und Jugendhilfe-Preis:
Alle 2 Jahre geben wir Preise.
Für Leute die etwas Tolles getan haben
für die Kinderhilfe und Jugendhilfe.
- Deutscher Kinderhilfe und Jugendhilfe-Tag:
Alle 4 Jahre machen wir eine große Veranstaltung.
Die heißt "Deutscher Kinderhilfe und Jugendhilfe-Tag".
Kurz schreibt man das so: DJHT
Da kommen Menschen aus ganz Europa.
- Fach·leute-Internet·seite:
Auf einer Internet·seite schreiben wir immer
was gibt es neues in der Kinderhilfe und Jugendhilfe.
Diese Seite machen wir zusammen mit der Gruppe
"Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland".
- jugendgerecht.de Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik:
Das Projekt ist von der Arbeits-Gemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe.
Hier steht in Leichter Sprache
was dieses Projekt macht:
https://www.jugendgerecht.de/leichte-sprache/
- Mitreden in der Kinder·tages·betreuung:
Das ist eine Gruppe mit dem schweren Namen "Koordinierungsstelle Demokratie und
Vielfalt in der Kindertagesbetreuung".
Hier steht in Leichter Sprache
was diese Gruppe macht:
www.duvk.de/leichte-sprache/
