Jetzt anmelden: Online-Veranstaltung “Kinderrechte verteidigen!” am 27.11.2025, 9.00-11.00 Uhr -
Eine Gemeinsame Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ und der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Einladung und Programm auf Deutsch
In vielen europäischen Ländern, auch in Deutschland, haben rechtspopulistische und rechtsextremistische Akteure spürbaren gesellschaftlichen und politischen Einfluss gewonnen. Die politischen Debatten und öffentlichen Diskurse verändern sich tiefgreifend. Kinderrechte geraten dabei zunehmend unter Druck: Statt die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten individuellen Rechte jedes Kindes anzuerkennen, wird Kindheit zunehmend im Sinne nationalistischer, identitärer und bevölkerungspolitischer Zielsetzungen instrumentalisiert.
Mit dieser Veranstaltung möchten die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und die National Coalition Deutschland auf diese Entwicklungen aufmerksam machen und ihre Auswirkungen auf Kinderrechte und Kinderrechtsarbeit in Europa adressieren. Im ersten Teil der Veranstaltung werden Strategien, aktuelle Diskursverschiebungen und Anti-Rights-Bewegungen aus deutscher und europäischer Perspektive analysiert sowie ihre Auswirkungen auf die Verwirklichung von Kinderrechten beleuchtet. Anschließend kommen Vertreter*innen aus europäischen Institutionen zu Wort: Vorgestellt werden die geplante Europäische Beobachtungsstelle für Kinderrechte sowie Ansätze und Unterstützungsinstrumente der Jugendabteilung des Europarats zur Stärkung junger Zivilgesellschaft in Europa.
Im dritten Teil öffnen wir den Raum für ein gemeinsames Gespräch mit allen Gästen: Welche Strategien können Fachkräfte, Organisationen und Institutionen entwickeln, um Kinderrechte und demokratische Räume wirksam zu stärken? Wo liegen Handlungsspielräume – und wie können wir sie gemeinsam nutzen?
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeitende aus Verwaltung und Politik sowie an Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die Kinderrechte in einem herausfordernden gesellschaftlichen Klima aktiv umsetzen und schützen möchten.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 25.11.2025 unter nachfolgendem Link zur Veranstaltung an: cloud.agj.de/apps/forms/s/tKb3Jq4kQgLMcprfiz7kC5as
Hinweis zur Sprache
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt. Es steht eine KI-basierte Live-Untertitelung mit Übersetzungsfunktion zur Verfügung. Beiträge und Fragen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gestellt werden – im Chat oder mündlich. Wir unterstützen auf Wunsch gern bei der Übersetzung.