• Umwelt
  • Kinder
  • Diversität
  • Generationen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Beruf
  • Familie

Save-The-Date

Kinderrechte verteidigen! 

Europäische Strategien gegen rechtspopulistische und rechtsextremistische Narrative und Angriffe auf die Zivilgesellschaft 

Gemeinsame Online-Fachveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.

Am 27. November 2025 von 9.00 bis 11.00 Uhr

In vielen europäischen Ländern und auch in Deutschland gewinnen rechtspopulistische und rechtsextremistische Akteure an Einfluss. Damit einher geht ein gefährlicher Wandel im politischen und öffentlichen Diskurs, der auch direkte Folgen für die Kinderrechte hat: Statt jedes Kind als gleichwertigen Träger eigener Rechte zu sehen, wird Kindheit zunehmend im Sinne nationalistischer, identitärer und bevölkerungspolitischer Zielsetzungen instrumentalisiert. 

Mit der Veranstaltung wollen die AGJ und das Netzwerk Kinderrechte für die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sensibilisieren, die Kinderrechte, ihre Umsetzung und die Kinderrechtsarbeit in Europa gefährden. Zugleich soll es auch darum gehen, Strategien und Handlungsspielräume sichtbar zu machen, mit denen Fachkräfte, Organisationen und Institutionen diesen Entwicklungen entgegentreten können. 

Geplant sind sowohl ein wissenschaftlicher Impulsvortrag, der die aktuellen Entwicklungen auf Ebene gesellschaftlicher und politischer Diskurse einordnet, wie auch eine Analyse und Bewertung aus der Perspektive der europäischen Zivilgesellschaft. Zudem sind zivilgesellschaftliche Akteure und Vertreter*innen der Europäischen Kommission und des Europarats eingeladen, um über wirksame Gegenstrategien und Antworten auf die neueren Bedrohungen von Kinderrechten und der Kinderrechtsarbeit in Europa zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Mitarbeitende aus Verwaltung und Politik sowie Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. 

Wir freuen uns, wenn Sie sich schon jetzt den Termin für die Fachveranstaltung vormerken. Die Anmeldung wird ab Ende Oktober 2025 möglich sein.