• Umwelt
  • Kinder
  • Diversität
  • Generationen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Beruf
  • Familie

Im Fokus

Jetzt bewerben: Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 in den Kategorien Praxis, Medien sowie Theorie und Wissenschaft ausgeschrieben. Der Praxispreis hat das Thema "Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe". Die beiden anderen Preiskategorien sind nicht themengebunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen unter dem nachfolgenden Link.

Graffiti zum Hermine Albers Preis

Save-The-Date: Online-Veranstaltung der AGJ und National Coalition Deutschland - Kinderrechte verteidigen! am 27.11

Mit der Veranstaltung wollen die AGJ und das Netzwerk Kinderrechte für die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sensibilisieren, die Kinderrechte, ihre Umsetzung und die Kinderrechtsarbeit in Europa gefährden. Zugleich soll es auch darum gehen, Strategien und Handlungsspielräume sichtbar zu machen, mit denen Fachkräfte, Organisationen und Institutionen diesen Entwicklungen entgegentreten können.

Jetzt noch anmelden: Jugendpolitische Veranstaltung "Demokratie unter Druck! - Strategien der Kinder- und Jugendhilfe gegen An- und Eingriffe von Rechts am 15. Oktober 2025

Die jugendpolitische Fachveranstaltung des Hauses der Jugendarbeit und Jugendhilfe e. V. bietet Raum für Vernetzung, kollegialen Austausch und gemeinsame Positionsbestimmung. Fachkräfte, Träger, Verwaltung, Engagierte und alle Interessierten sind eingeladen, gemeinsam aktuelle Herausforderungen zu analysieren, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.

Stellenausschreibung Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung der Büroleitung der AGJ-Geschäftsstelle – geringfügige Beschäftigung (Minijob)

Für unser tolles Team suchen wir zum 01.09.2025 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Unterstützung der Büroleitung der AGJ-Geschäftsstelle – vorerst befristet bis zum 31.12.2026.

Geschäftsbericht 2024: Rückblick auf Herausforderungen und Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Geschäftsbericht zieht vor dem Hintergrund des 75. Jubiläums der AGJ Zwischenbilanz und zeigt, welche Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen. Beleuchtet werden zudem zentrale Themen des Jahres 2024 wie den Stand des inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetzes und die unermüdliche Arbeit für eine jugendgerechte Politik, Demokratie, Vielfalt und gute Bedingungen des Aufwachsens. Außerdem werden die Vorbereitung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig sowie die Preisträger*innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2024 vorgestellt, die mit innovativen Projekten zu Verbesserungen der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe inspirieren.

AGJ-Mitgliederversammlung wählt fünfköpfigen Geschäftsführenden Vorstand nach

Die AGJ-Mitgliederversammlung hat am 27.6. Dr. Gabriele Weitzmann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löste damit Prof. Dr. Karin Böllert ab, die der AGJ 13 Jahre vorstand. Philipp Schweizer, Dominik Ringler und Prof. Dr. Wolfgang Schröer sind nach Nachwahlen im Geschäftsführenden Vorstand. Weiter gehört Claudia Porr diesem Gremium an.