• Umwelt
  • Kinder
  • Diversität
  • Generationen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Beruf
  • Familie

Im Fokus

Podcastepisode: Jugendgerechte Finanzpolitik

Wie kann Finanzpolitik jugendgerecht werden? In dieser Folge der TransferTalks spricht das AGJ-Projekt jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik mit Holger Bär vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft über Generationengerechtigkeit, Umweltkosten und Investitionen in nachhaltige Transformation. Es geht um zentrale Bausteine einer gerechten Finanzpolitik, von der Idee, „schlechte“ Dinge stärker zu besteuern, bis hin zur Rolle des Klima- und Transformationsfonds.

Logo des Podcasts Tranfer Talks

Inklusive Weiterentwicklung SGB VIII - was nun?

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) sieht einen dreistufigen Prozess für die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe vor. Da der in der 20. Legislatur in den Gesetzgebungsprozess eingebrachte IKJHG-Entwurf nicht verabschiedet wurde, gibt es Verunsicherung: Kommt das mit Frist zum 01.01.2027 notwendige Reformgesetz noch rechtzeitig? Es gibt Anlass zur Zuversicht!

Jetzt anmelden: Online-Fachveranstaltung "Kinderrechte verteidigen!" am 27.11.2025

Die politischen Debatten und öffentlichen Diskurse verändern sich aktuell tiefgreifend. Kinderrechte geraten dabei zunehmend unter Druck: Statt die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten individuellen Rechte jedes Kindes anzuerkennen, wird Kindheit zunehmend im Sinne nationalistischer, identitärer und bevölkerungs-politischer Zielsetzungen instrumentalisiert. Mit dieser Veranstaltung möchten die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und die National Coalition Deutschland auf diese Entwicklungen aufmerksam machen und ihre Auswirkungen auf Kinderrechte und Kinderrechtsarbeit in Europa adressieren.

Stellenausschreibung Assistenz (m/w/d) für das Presse- und Öffentlichkeitsreferat

Für unser tolles Team suchen wir zum 16.01.2026 eine Assistenz (m/w/d) für das Presse- und Öffentlichkeitsreferat in Teilzeit (29,25 Stunden) – befristet bis zum 31.12.2026.

Pressemitteilung: 75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes: Jubiläum mit Zukunftsauftrag!

Berlin, 06.10.2025 – Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) wird 75 Jahre alt – das ist ein Grund zum Feiern und eine Verpflichtung zugleich. Seit 1949 sorgt der KJP als zentrales Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Persönlichkeit entfalten, Verantwortung übernehmen und Demokratie praktisch erleben können. Generationen von jungen Menschen haben durch ihn Freiräume, Chancen und Perspektiven erhalten. Die initiativeKJP gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum – und verbindet die Glückwünsche mit einem klaren Appell: Wer 75 Jahre erfolgreich gewirkt hat, hat seine Relevanz und Wirksamkeit bewiesen und verdient – auch mit neuen Regierungsverantwortlichkeiten – eine Stärkung.

Geschäftsbericht 2024: Rückblick auf Herausforderungen und Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Geschäftsbericht zieht vor dem Hintergrund des 75. Jubiläums der AGJ Zwischenbilanz und zeigt, welche Weichen für die Zukunft gestellt werden müssen. Beleuchtet werden zudem zentrale Themen des Jahres 2024 wie den Stand des inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetzes und die unermüdliche Arbeit für eine jugendgerechte Politik, Demokratie, Vielfalt und gute Bedingungen des Aufwachsens. Außerdem werden die Vorbereitung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025 in Leipzig sowie die Preisträger*innen des Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreises 2024 vorgestellt, die mit innovativen Projekten zu Verbesserungen der Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe inspirieren.