FORUM Jugendhilfe 1/2025 – Im Fokus: 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ war es wichtig mit diesem Heft im Vorfeld des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags einen Beitrag zum Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ zu liefern. Das Heft sollte den konstruktiven Diskurs befördern.

 

In dieser Ausgabe finden Sie folgende Beiträge:

  • Demokratie braucht Jugend – Jugend braucht Verlässlichkeit
    Anja Stahmann — Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Berlin im März 2025)
  • Gemeinsam stark für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen
    Petra Köpping — Sächsische Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen – die Integrierte Kinder- und Jugendhilfeplanung der Stadt Leipzig
    Vicki Felthaus — Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie der Stadt Leipzig
  • Das Potenzial der Kinder- und Jugendhilfe für die Demokratie – gerechtes Aufwachsen ermöglichen
    Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Freiheit und Gleichheit sind die Eckpfeiler einer gerechten Gesellschaft
    Dr. Gabriele Weitzmann — Bayerischer Jugendring 
    Dominik Ringler — Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
  • Shaping Europe’s Future: Wie Mobilität und Partizipation junger Menschen die Demokratie stärken
    Alicia Holzschuh und Marlene Mayer — JUGEND für Europa
  • Rechtsruck – die Einstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in einem zunehmend rechtskonservativen Österreich
    Ein Kommentar von Manfred Zentner — Universität für Weiterbildung Krems
  • Woran Demokratie als Lebensform in der Kinder- und Jugendhilfe scheitert
    Die Normalisierung rechtsextremer und autoritärer Positionen lässt demokratische Erfahrungsräume von Kindern und Jugendlichen schrumpfen – vor allem im ländlichen Raum
    Interview mit Lisa Bendiek und Daniel Krellmann — Kulturbüro Sachsen
  • Politische Jugendbildung in Zeiten rechtsextremer Bedrohung
    Ina Bielenberg — Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
  • Kinder- und Jugendpolitik in Brandenburg: gute Rahmenbedingungen für wirksame Beteiligung junger Menschen
    Interview mit Katrin Krumrey — Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg
  • Wem gehört die Stadt? Verselbstständigung und Freiräume junger Menschen
    Johanna Probst — Kinder- und Jugendring Sachsen
    Eva-Lotta Bueren — Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
     

AGJ (Hg.) /2025): FORUM Jugendhilfe 1/2025. Berlin. Das Einzelheft kostet 10 Euro zzgl. Versandkosten.

Zusätzlich zu dem Erwerb eines Einzelheftes des FORUM Jugendhilfe besteht die Möglichkeit ein Jahresabonnement abzuschließen. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Abschluss eines Jahresabonnements. Wir freuen uns über Ihr Interesse.